Auch in diesem Jahr hat sich das accento der Herschelschule Hannover wieder einmal auf den Weg gemacht, um zwei Kindergärten mit seinem musikalischen Tatendrang zu unterstützen. Die Kindergärten Sankt Philippus und Sankt Monika nutzten die dunklen Nachmittagsstunden des 7. und 8. Novembers, um den Brauch um den Martinstag fortzusetzen. Doch was machte den Heiligen, der im Jahr 316 als Sohn eines römischen Offiziers in Ungarn geboren wurde, eigentlich so berühmt?
So heißt es in der Überlieferung, dass er eines Tages an einem frierenden Bettler am Stadttor von Amiens vorbeiritt, seinen Mantel mit dem Schwert teilte und dem Mann zu seinen Füßen die Hälfte davon schenkte. Ein Zeichen von Menschlichkeit, Nächstenliebe und des Miteinanders. Unter diesem Zeichen stand auch die Begegnung der Herschelmusikerinnen und Musikern mit den vielen Kindergartenkindern. Diese waren mit vielen bunten und leuchtenden Laternen ausgestattet und marschierten zu unterschiedlichen Stücken rund um das Themenfeld „Ich geh‘ mit meiner Laterne!“, die das accento hierfür eingeübt hatte. Wir freuen uns schon auf den Laternenumzug im nächsten Jahr!