Quantcast
Channel: Herschelschule Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 292

Einfach nur Wow!

$
0
0

Wie soll ich nun das zweite Sommerkonzert beschreiben? Es war so unglaublich, dass es gar keine Worte dafür gibt. Ich versuche es trotzdem.

Es war atemberaubend, fantastisch, emotional, mitreißend und wunderschön! Ich darf sogar behaupten, dass sich jedes Stück gelohnt hat. Die Interpreten trotzten den warmen Temperaturen und lieferten einen gelungenen Abend. Alle, die nicht dabei waren: Ihr habt verdammt nochmal was verpasst!

Eröffnet wurde das Konzert durch die 9M, die unter der Leitung von Frau Bloch das Publikum mit mitreißenden Songs in Stimmung brachte. Es glänzte das Orchester der 10M, traurigerweise war es das letzte Konzert der Klasse zusammen. Der Wunsch der Klasse, eine traurige Ballade zu spielen, nachzukommen, war dementsprechend passend zum letzten gemeinsamen Auftritt. Anschließend bedankte sich Herr Klingemann mit rührenden Worten bei der 10M und rekapitulierte noch einmal die vergangenen Jahre und ließ dabei auch die Orchesterfahrt nicht aus, die die 10M nun endlich machen konnte, nachdem es die letzten Jahre wegen Corona nicht geklappt hatte. Es folgte ein Dankgeschenk der Klasse an Herrn Klingemann für die letzten Jahre und seiner Hilfe beim Musizieren. Bewundernswert war, dass neben Herrn Klingemann zwei weitere Schüler aus der 10M dirigierten. Veronika und Emir hatten zuvor in Wolfenbüttel eine Ausbildung zum Musikmentoren über mehrere Wochenenden genossen. Nun durften sie ihr erlerntes Wissen und Können live vor Publikum präsentieren und umsetzen. Es war schön zu sehen, dass neben den Lehrern auch die Schüler die Möglichkeit zum Dirigieren haben.

Die Herschel Voices, der Chor der Herschelschule, wurde von Herrn Derscheid und Frau Nadeshdin dirigiert. „High Hopes“, „Stand Up“ und „A Million Dreams“ waren mitreißend. Manchmal überkam einen das Gefühl, mitsingen zu wollen. Sie waren aber auch einfach unglaublich, das kann man anders nicht sagen. Doch nicht nur der Chor sang auch drei Gesangssolisten gaben an dem Abend ihre Stimme zum Besten.

So beeindruckte Jonas mit „Verloren“ von Alligatoah. Richtig Gänsehaut bekam man bei „Demons“, denn die Stimme von Sára war einzigartig, da sie ein absolut unglaubliches Repertoire an Tonlagen besaß. Ein weiteres Highlight war Marzena, die zusammen mit Michael an der E-Gitarre „Nothing else matters“ von Metallica zum Besten gaben. Die Kombination aus gefühlvoller Stimme und sehr versiertem Spielen ließ beim Publikum kurzzeitig den Atem stocken. Nach jedem Gesangsbeitrag zeigte das Publikum die Begeisterung für die Solistinnen, es flippte schier aus vor Begeisterung und sparte nicht mit Applaus.

Nicht vergessen darf man die Kammermusik-AG mit dem Ensemble Il Vento (der Wind) von Frau Mischke, die ebenso wirklich schöne Stücke aus dem Bereich der klassischen Musik spielten und einen weiteren, abwechslungsreichen Akzent im Programm setzte.

Einer der Höhepunkte des Abends war garantiert auch der erstmalige Auftritt der Marching Band, die auf dem Schulhof während der Pause ihr Können zeigte. Mit Trommeln, Pauken und Trompeten marschierten sie über den Schulhof und machten ordentlich Rambazamba.

Schließlich beschloss da da capo orchestra den ereignisreichen Abend mit lateinamerikanischen Klängen.

In einer abschließenden Rede bedankte sich Herr Klingemann bei Herrn Borges, Frau Bloch, Frau Mischke, Frau Nadeshdin, Herrn Derscheid und Herrn Gruber für ihr Engagement beim musikalischen Mitwirken. Das Publikum applaudierte bei jedem, steigern tat sich der Applaus allerdings definitiv, als das Publikum für Herrn Klingemann applaudierte. Alles in allem ein großartiger und gelungener Abend!

Text: Isabel Greve, 10C

          Fotos: Sophie Leinpinsel, 9M


Viewing all articles
Browse latest Browse all 292