Quantcast
Viewing all 292 articles
Browse latest View live

Auf in neue Abenteuer – Abitur 2018 an der Herschelschule

Am Freitag, den 22.06.2016 feierte die Herschelschule ihre Abiturientinnen und Abiturienten und entließ sie feierlich in einen neuen Lebensabschnitt. Die Entlassungsfeier erhielt hohen Besuch von Herrn Bezirksbürgermeister Harry Grunenberg, dem Schulleiter der IGS Vahrenheide Jörg Kleinholz-Mewes, unserem Kontaktbeamten Franz Schneider, dem Pfarrer Arnold Richter der Katholischen Gemeinde St. Franziskus, der Elternratsvorsitzenden Frau Sickel und Frau Deutschmann, die stellvertretend für den Vorstand des Vereins Ehemaliger Schülerinnen & Schüler der Herschelschule Hannover e.V. anwesend war.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach einem dramatischen Aufgang der Abiturientinnen und Abiturienten zu „Heart of Courage“ von Two Steps From Hell begrüßte unsere Schulleiterin Frau Kamlah alle Gäste, die gekommen waren, um die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen zu feiern. Dabei gab sie den Schülerinnen und Schülern einen Rückblick auf die letzten 13 Jahre Schulzeit, indem sie betonte, dass „Schule nicht nur praktisches Wissen vermitteln, sondern auch geistig herausfordern solle“. Neben der Förderung von alltagsbewältigenden Kompetenzen warb sie in ihren Worten für ein Verständnis für Schule als Institution, die das Denken schult und mitdenkende sowie gleichwohl mitfühlende Menschen herausbilden solle.

Nach einer sehr guten Performance von „Happy“ von Pharell Williams des da capo Orchestras griff Frau Sickel, unsere Vorsitzende des Schulelternrats, die Worte des Musikstücks auf und ermutigte die Abiturientinnen und Abiturienten dazu, die Welt zu entdecken und Chancen zu ergreifen. Dabei stützte sie ihren Leitgedanken auf Buddha: „Es gibt kein Weg zum Glück, glücklich sein ist der Weg“.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Besonders rührend wurde die Atmosphäre nach den sehr persönlichen Reden der Tutorinnen und Tutoren Frau Winter, Herr Schröder, Frau Munoz, Frau Karisch, Herr Jentzsch und Frau Bahr, die mit einer Vielzahl an Anekdoten von lustigen sowie hochemotionalen Momenten der Oberstufenzeit erzählten und gleichzeitig eine Lobrede auf den diesjährigen Abiturjahrgang abhielten. Neben Lebensweisheiten im Kant’schen Sinne wie „Nutzen Sie Ihren Verstand und handeln Sie dementsprechend“ hielten die Lehrkräfte ein Plädoyer dafür, dass die Jugendlichen ihre Unbeschwertheit und Neugierde auch in Zukunft nicht vergessen und stets kritisch mit sich selbst und ihrer Umwelt umgehen sollten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das da capo Orchestraspielte im Anschluss daran „Moment for Moricone“ von Ennio Moricone und leitete über zur Rede unserer Schülervertreterin Elisabeth Meyer und des Schülervertreters Julian Hucke ein. Neben lustigen Geschichten und Zitaten von handyversteckenden Mitschülerinnen und Mitschülern sprachen die beiden ihre Dankbarkeit für ihre Lehrkräfte, Eltern und Freunde aus, die sie in den letzten Jahren unterstützend zur Seite standen. Ihr Schlusswort „Es lief nicht alles glatt, aber es lief“ mündete in eine unterhaltsame Diashow, die prägende Momente der Oberstufenzeit der einzelnen Tutorien bildlich zusammenfasste.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der zweite Teil der Entlassungsfeier begann mit einer Reihe von Ehrungen für ausgezeichnete Ergebnisse des diesjährigen Abiturjahrgangs 2018. Der Verein der Ehemaligen ehrte den Schüler Michael Czech für sein außergewöhnliches Engagement an der Herschelschule. Herr Derscheid ehrte die Schülerinnen Marie Leinpinsel und Elisabeth Meyer sowie Michael Czech, die im musischen Bereich der Schule herausragende Leistungen erbrachten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Peter Brandl wurde gleich zweimal auf die Bühne gebeten: Zum einen überreichte ihm Frau Kappenberg eine Urkunde für das beste Erdkundeabitur, zum anderen ehrte Frau Bahr ihn stellvertretend für die Deutschfachschaft für eine überdurchschnittliche Leistung im Deutschabitur mit einem hervorragenden Ergebnis von 15 Punkten. Im naturwissenschaftlichen Bereich glänzte Alan Dryaev in den Fächern Physik und Mathematik. David Seebode und Michael Czech wurden in den Fächern Physik ausgezeichnet. David Seebode erhielt außerdem eine Auszeichnung aus dem Chemiebereich.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der letzte Teil der Feierlichkeit begann mit einer emotionalen Darbietung des Zweiergespanns Herr Egermann und Herr Borges, die „I see fire“ von Ed Sheeran mit Gitarre und Cajón darboten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im Anschluss daran wurden den stolzen Abiturientinnen und Abiturienten die Abiturzeugnisse überreicht. Ferner verabschiedete Frau Kamlah offiziell unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen mit den Worten „Ich entlasse Sie von der Herschelschule“. Unter tobenden Applaus verließen diese schließlich die Aula, um auf dem Schulhof sinnbildlich für ihren Abschied bunte Ballons in den Himmel steigen ließen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit allen
Schülerinnen und Schülern und ihren Familien!
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

 

 

 


Ehrung der Jahrgangsbesten des Big Challenge Wettbewerbs

Im letzten Durchlauf von The Big Challenge haben erfreulicherweise über 170 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, 6, 7 und 8 teilgenommen. Neben vielen kleinen und größeren attraktiven Preisen für die Teilnehmer gab es für die Jahrgangsbesten jeweils eine Medaille und eine besondere Urkunde. Herr Schröder als Schulleitungsmitglied und Frau Hort als Koordinatorin für die fremdsprachlichen Wettbewerbe überreichten diese Ehrenpreise am vorletzten Schultag. (Das könnte auch raus, weil wir ja nicht mal auf dem Foto sind.) Herzlichen Glückwunsch!

Im kommenden Schuljahr findet der Big Challenge Wettbewerb am 7. Mai 2019 statt. Wir freuen uns, wenn wieder so zahlreich Schülerinnen und Schüler teilnehmen wollen. Sprecht einfach eure Englischlehrerinnen und -Lehrer darauf an. Die interaktive Lernplattform (https://www.thebigchallenge.com/de/student/) könnt ihr schon jetzt benutzen, um euch noch besser auf den Wettbewerb vorzubereiten und ganz nebenbei eure Englischkenntnisse zu verbessern. Probiert es aus, ihr könnt nur gewinnen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Elterncafé sucht Verstärkung

Liebe Eltern,
könnten Sie sich vorstellen…

... gelegentlich morgens oder mittags im Verkauf zu helfen?

... ab und zu z.B. einen Salat Ihrer Wahl, Milchreis, Börek oder Ähnliches vorbeizubringen?

... uns bei Schulveranstaltungen zu unterstützen?

... in einem netten und motivierten Team zu arbeiten?

Melden Sie sich bei uns! Das Elterncafé-Team freut sich auf Sie!

Ansprechpartner:

E-Mail:
Frau Kowalski: kow(at)herschelschule.de
Frau Schwarz: swz(at)herschelschule.de
Frau Becker: bec(at)herschelschule.de

Telefon:
Elterncafé: 0511/ 168 47 195


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herzlich willkommen neue Herschels!

Herzlich willkommen neue Herschels!

Vier Klassen, acht Lehrerinnen und Lehrer und ganz viele aufgeregte Gesichter neuer Schülerinnen und Schüler.

Am Freitag, den 10.08.2018 wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier an unserer Schule freundlich empfangen. Begrüßt wurden sie herzlich von unserer Schulleiterin Frau Kamlah und unserem Koordinator der Sek I, Herrn Nospers, die sich mit ihren Reden an die neuen Herschelschülerinnen und Herschelschüler gewendet und ihnen viel Freude an ihrer neuen Schule gewünscht hatten.

Für etwas Abwechslung und noch mehr Stimmung sorgte zwischendurch die Klasse 7m unter der Leitung von Herrn Derscheid mit fantastischen musikalischen Darbietungen. Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wurden bei einigen Interviews und Spielen, die von den Patinnen und Paten organisiert wurden, näher vorgestellt und ihren Profilklassen spielerisch zugewiesen.

Im Anschluss daran wurde jede Schülerin und jeder Schülerin einzeln von den Patenschülerinnen aufgerufen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind in diesem Jahr Frau Schröder und Herr Strauß für die 5a, Frau Bülow und Herr Drotschmann für die 5b, für die 5c Frau Schulz und Herr Gruber sowie Frau Mischke und Herr Bülow für die 5m.

Im Anschluss an die Einschulungsfeier ging es für die neuen Herschels gleich mit ihren Klassenlehrkräften in ihre Klassenräume, wo sie sich bei vielen Spielen besser kennenlernen konnten. Die Eltern erhielten in dieser Zeit Informationen zum Ablauf des ersten Schuljahres, insbesondere der ersten Tage, über die Schulzeit im Allgemeinen sowie zum Mensakonzept der Schule.

Ein großes Dankeschön darf an dieser Stelle den Patinnen und Paten ausgesprochen werden, die diesen ersten Tag im Rahmen der Paten-AG organisiert und somit einen reibungslosen und herzlichen Einstieg für die neuen Fünftklässler gewährleistet haben.

Herzlich willkommen neue Herschels!
Ihr könnt euch auf eine tolle Zeit an der Herschelschule freuen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Große Anerkennung: Die Arbeit unseres Schülerlotsenteams!

Wer glaubt, es gäbe nicht für alles einen Wettbewerb, der hat sich getäuscht: auch für unsere Schülerlotsen, die morgens an der Kreuzung stehen und für ein sicheres Ankommen in der Schule sorgen, gibt es einen Landes- und sogar einen Bundeswettbewerb. Andreea Borsov hat teilgenommen und ist eine der besten 15 Schülerlotsen Niedersachsens geworden – herzlichen Glückwunsch!

Und was noch toll war: Der Wettbewerb war mit einem interessanten Rahmenprogramm verbunden! Am 14.06.2018 sind wir bei schönstem Wetter morgens nach Wolfsburg in die Autostadt gefahren. Dort angekommen, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Insektenroboter gebaut. Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen und den eigentlichen Wettbewerb. Danach war Freizeit in der Autostadt angesagt, und so konnten wir im Zeithaus die Entwicklung des Automobils an den vielen ausgestellten Autos nachvollziehen. Auch Porsche, Lamborghini und Audi beeindruckten mit ihren Pavillons. Bei der Preisverleihung gab es neben den Urkunden auch kleine Geschenke und leckeren Kuchen. Es blieb uns noch ein wenig Freizeit, die wir nutzten, um in den Autotürmen sehen zu können, wie die Autos für die Auslieferung an ihre zukünftigen Besitzer geparkt und wieder auf die Reise geschickt wurden, bevor auch wir dann wieder die Heimreise antraten.

Es war also vor allem ein toller Tag und eine dicke Belohnung für unsere Schülerlotsin, die sich bei jedem Wetter morgens äußerst zuverlässig für uns alle eingesetzt hat. Vielen Dank, Andreea – und natürlich auch allen anderen Schülerlotsen, die dieses Mal leider nicht teilnehmen konnten! Dafür war der Ausflug mit Euch allen zur Flughafenführung auch ein toller Tag!

„Aktion sicherer Schulweg“ – so heißt das große Fest am Neuen Rathaus, das am Sonntag, den 12.08.2018 gefeiert wurde. Mit dabei: drei unserer Schülerlotsinnen! Warum? Unser Kultusminister Herr Tonne hat ihnen seinen Dank für ihr Ehrenamt ausgesprochen und eine Urkunde überreicht. Wir wissen alle sehr zu schätzen, was unsere Schülerlotsen leisten und freuen uns umso mehr, dass auch die Politik das so sieht!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Überragende Leistungen beim Jahrestreffen von Forschergeist

Wie auch im letzten Jahr stellte die Kurt-Alten-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ForscherGeist e.V. Preise für besonders interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler bereit. Diese haben die von ihnen gewählten Kursthemen wissenschaftlich ausgewertet und schlussendlich präsentiert.

Zehn Teilnehmer des Kurses Elementarteilchenphysik (unter der Leitung von Herrn Dr. Jenztsch) erhielten diesmal den Kurt-Alten-Forschergeist-Preisin Höhe von  je 500€ gleich zweimal, da sie sich mit folgenden Kursinhalten beschäftigten und eine Dokumentation von jeweils 20 Seiten abgegeben haben:

1. Die Entdeckung und Bedeutung der Elementarteilchen 

Preisträger: Julian und Jan-Philip Bücker vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Emre und Kaan Gevrek (10M) und Kaya Tuncer (10M) aus der Herschelschule.
 2. Kosmologische Problemstellungen

Preisträger: Michael Czech (Abiturient), Yunis Foß (Q1), Karol Peters (Q2) und Mertcan Weiser (10C) aus der Herschelschule sowie Felix Waldstein vom Gymnasium Lehrte.

Doch vor der Laudatio und der Preisverleihung mussten die Teilnehmer der Kurse ihre Ergebnisse vor dem Publikum, bestehend aus Eltern, Freunden und interessierten Zuhörern präsentieren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dabei konnten die Mitglieder des Elementarteilchenkurses durch ihren kompetenten, professionellen und leidenschaftlichen Vortrag überzeugen. Nur der Absturz des Computers konnte die Redner von einer längeren Redezeit abhalten.

Natürlich war dies nicht der einzige Kurs, welcher seine Ergebnisse präsentiert hat. Die anderen Teilnehmer beschäftigten sich beispielsweise mit dem Weg der Milch, mathematischen Rätseln und Knobeleien oder dem binären Zahlensystem.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachdem der Vorsitzende der Kurt-Alten Stiftung, Herr Prof. Dr. Ulrich v. Jeinsen, die Arbeiten aller Gruppen in seiner Rede gewürdigt hatte, wurden die Urkunden von Frau Sabine Alten an die Preisträger überreicht.

Unter der Leitung von Frau Maier (Herschelschule) wurde das ForscherGeist-Jahrestreffen musikalisch untermalt. Dabei spielten mehrere der Teilnehmer des Elementarteilchenkurses in verschiedenen Kombinationen schulübergreifend zusammen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auch im laufenden Schuljahr wird wieder ein Kurs mit physikalischem Thema (Big Bang, Big Rip, Big Freeze und Big Crunch) in der Herschelschule stattfinden, zu dem sich bereits viele Teilnehmer des Elementarteilchenkurses angemeldet

Image may be NSFW.
Clik here to view.

(Jan-Philip und Julian Bücker, Michael Czech, Emre und Kaan Gevrek, Karol Peters und Felix Waldstein).

Mehr Informationen zu Forschergeist finden Sie unter: http://www.forschergeist-ev.de/

„Als die Römer frech geworden“ – Exkursion zum Austragungsort der berühmten Varusschlacht

Am 21.06.2018 machten sich gleich drei Lateinkurse (Jahrgang 7, 9 und 10) in Begleitung von Frau Klatt, Frau Beushausen und Herrn Egermann auf nach Kalkriese, um mehr über den legendären Sieg der Germanen unter der Führung des Arminius über den hochdekorierten General Publius Quintilius Varus zu erfahren.

Diese Niederlage im Jahre 9 n. Chr. war für die Römer so verheerend, dass sie es niemals schaffen sollten, sich östlich und nördlich des Rheins mit ihrer Einverleibung der Provinz Germanien in das römische Imperium zu etablieren.

Die Nachricht über die clades Variana soll dem damaligen Kaiser Augustus im Übrigen beim Mittagsmal überbracht worden sein, sodass ihm prompt ein Bissen im Halse stecken blieb und er in einer Art Erstickungsanfall die Worte röchelte: „Quintili Vare, legiones redde!“ (Quintilius Varus, gib mir meine Legionen zurück!“)

Auf der einen Seite müssen wir Arminius (auch bekannt unter dem Namen Herrmann der Cherusker) durchaus dankbar sein – denn wer weiß, wie es heute in unserer Heimat Niedersachsen aussähe. Andererseits ist er auch dafür verantwortlich, dass die Lateinschüler sonst immer stundenlange Busfahrten in den Süden ertragen müssen beispielsweise nach (Xanten, Köln oder Trier), um auf den Spuren der Römer in Germanien wandeln zu können.

Dieses Mal ging es gen Westen, die Fahrt dauerte nicht einmal zwei Stunden und unseren Lateinern wurde vor Ort einiges geboten: So durften sie Zeugen von Ausgrabungen werden, die in Kalkriese stetig fortgeführt werden, und somit hatten Sie die Gelegenheit, echten Archäologen live bei der Arbeit zuzusehen.

Darüber hinaus gab es eine Führung über einen Abschnitt des Schlachtengeländes, bei der die Schüler eine actionreiche Erstürmung eines Verteidigungswalls der Germanen nachstellen konnten.

Neben dem obligatorischen, jedoch sehr informativen und ansprechend aufbereiteten Museumsbesuch boten zahlreiche Workshops Gelegenheit, in das Alltagsleben der alten Römer und Germanen hineinzuschnuppern.

Klasse 7 bewies dabei außerordentliches Talent beim Feuerschlagen, der 9. Jahrgang stellte eigene Gemmen in Form von Broschen und Anhängern kunstfertig her und der 10. Jahrgang war extrem modisch unterwegs, wovon man sich auf dem beigefügten Foto überzeugen kann. Besonders Mark macht in der Vollmontur eines römischen Legionärs eine gute Figur. Der arme Kerl hatte allerdings mit mehr als 30 Kilogramm Gewicht der Ausrüstung (und das war nur die absolute Minimallast) einiges zu schleppen.

Unser Schülersprecher Yunis nahm es mit Humor, wie man sehen kann. Er meldete sich nämlich überschwänglich für die Rolle des wichtigsten Mannes im römischen Kaiserreich. Er staunte allerdings nicht schlecht, als ihm dann die einfache Tunika eines Sklaven zum Anlegen überreicht wurde.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sára Gombai erhält START-Stipendium

Am 23.09.2018 war es endlich soweit. Elf Jugendliche, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, erhalten ein START Schülerstipendium und damit sowohl eine finanzielle und ideelle Förderung, die ihnen dazu verhelfen kann, ihre Talente und Fertigkeiten weiter zu entfalten. Sára Gombai (9m) von der Herschelschule hat sich dem mehrstufigem Bewerbungsverfahren gestellt und es geschafft: Sie ist neue Stipendiatin der START-Stiftung.

Seit über 16 Jahren fördert die START-Stiftung die Integration von jugendlichen Migranten und Zuwanderern mit diesen Begabtenstipendien. Die Förderung ist für junge Menschen aus aller Welt, die seit höchstens fünf Jahren in Deutschland leben.

Zum Programm gehören Seminare und Workshops zur Berufsvorbereitung, Stärkung der Persönlichkeit, aber auch gesellschaftlich relevante Themenseminare. Michael Okrob, Geschäftsführer der START-Stiftung, erklärt dazu: „Unsere START-Stipendiatinnen und Stipendiaten sollen ihre Neugierde und ihre Tatkraft weiter entfalten sowie ihr kritisches Denken weiterhin für die Mitgestaltung der Gesellschaft nutzen.“

Der Kultusminister, Grant Hendrik Tonne betont zudem, dass junge Zuwanderer eine Bereicherung für Deutschland seien und dass Bildung und Sprache die wichtigste Ressource für gesellschaftlichen Erfolg sei.

Von der Herschelschule konnten sich in der Vergangenheit bereits zwei andere ehemalige Sprachlernschüler erfolgreich für das Stipendium erwarten. Neben Fares Dawier und Anas Ibrahim ist Sára Gombai nun die dritte START-Stipendiatin, die unsere Schule bundesweit repräsentieren darf.

Wir sind sehr stolz auf dich!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unterwegs in Berlin und Potsdam

Vom 24.-29.10.2018 waren wir unterwegs und haben viel gesehen und viel erlebt:
Es ging nach Berlin und Potsdam.

Erste Eindrücke von Berlin hatten wir bereits am ersten Tag. Das Regierungsviertel und das Brandenburger Tor waren natürlich unter anderem ein Muss. Am Dienstag ging es in den Filmpark Babelsberg. Nach der Begrüßung durch eine verschlafene und pummelige Katze haben wir die Sets verschiedener Filme und Serien besichtigt. Das für die meisten beste Erlebnis war das 4D Cinema, in dem wir die Chinesische Mauer mit einem imaginären Fahrer entlangfuhren und auf unseren Sitzen quasi komplett durchgerüttelt wurden. Viele haben den Film drei oder vier Mal angesehen, da sie so viel Spaß daran hatten. Frau Bahr und Frau Bremm dagegen reichte eine Fahrt und sie haben stattdessen direkt Frank Walter Steinmeier live erlebt, der ebenfalls den Filmpark besucht hat. Auch nicht schlecht.

Am Mittwoch waren wir in Hohenschönhausen, das zunächst unter der Besatzung Stalins als Internierungslager diente und in DDR Zeiten Stasi-Gefängnis war. Wir erfuhren durch unseren Führer, einem Zeitzeugen, der selbst inhaftiert war, viel über die Methoden der Stasi und das Leben in der ehemaligen DDR. Wenn die eine Seite der Medaille, die wir kennen, Freiheit und Demokratie heißt,  konnten wir uns aufgrund der Berichte und Geschichten unseres Führers ein Bild von der anderen Seite der Medaille machen. Es war sehr verstörend zu hören und zu sehen, wie Menschen damals behandelt wurden.

Anschließend sind wir dann noch zu einigen Szeneplätzen Berlins gefahren und abschließend sind wir an dem Reststück  der ehemaligen Mauer, die Berlin teilte, entlanggelaufen und haben den ein oder anderen Straßenmusiker an der Spree genossen.

Am Donnerstag sind wir dann bei herrlichem Sommerwetter mit Fahrrädern durch das idyllische Potsdam gefahren, in dem sich ein Prachtbau an den anderen reiht und Wasser die Landschaft beherrscht.  Und wieder hatten wir eine tolle Führerin, die in der DDR aufgewachsen ist und uns viel über die ehemalige DDR erzählt hat. Immer wieder hat sie uns auch die ehemalige Grenze zwischen Berlin und Potsdam erfahrbar gemacht. Am Nachmittag waren wir am Schloss Sanssouci und haben im Schlosspark einen langen Spaziergang von ca. 10 Kilometern gemacht.

Am Freitag gab es dann noch einen Museumsbesuch in dem sehr interessant gestalteten „Story of Berlin“. Und was die Abende in der Jugendherberge anbetraf: Zuerst haben wir eigentlich immer das unglaublich schöne Außengelände direkt am Wannsee genutzt und dann Werwolf, Tabu, Wahrheit oder Pflicht gespielt. Wir hatten wirklich viel Spaß!

Besonders als eine der Klassen, die nur die eine Fahrt machen durfte, sind wir froh, dass wir gleich in zwei herrliche Städte fahren durften.  Ein Erlebnis, welches keiner von uns vergessen wird.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fette Hupen in der Herschelschule

Am letzten Dienstag durfte die Herschelschule ein Konzert der Extraklasse erleben. Die vor noch nicht einmal einem Jahr von Hans Wendt und David Borges gegründete Herschel Big Band spielte ihr erstes öffentliches Konzert und wurde im zweiten Teil von der Fetten Hupe Hannover flankiert. Die Herschel Big Band präsentierte sich breit aufgestellt. Kernige Swingnummern reihten sich an groovige Sounds und ruhige Balladen. Fast alle Bandmitglieder spielten dabei auch Soli. Der Auftritt wurde mit tosendem Applaus honoriert und die Newcomer-Big-Band beschloss stolz den ersten Teil des Abends.

Doch wer glaubte, das sei schon alles gewesen, der hatte nicht mit der Fetten Hupe Hannover gerechnet.

Hannovers bekannteste Big Band wurde ihrem Namen mal wieder gerecht. Die Aula der Herschelschule wurde vom krachenden Big Band Tutti ins Schwingen versetzt und nachdem das Publikum die Energie der Band aufgenommen hatte, waren Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste nicht mehr zu halten. Jubelnder Applaus nach Soli, gerufene Zustimmung beim Head-Arrangement und immer wieder riesiger Applaus für die Band um den charismatischen Leiter Jörn Marcussen-Wulff. Ein Abend, der mehr verspricht.

Das nächste Auftritt der Herschel Big Band wird auf dem zweiten Winterkonzert der Schule sein.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fotos: Michelle Mildner, 10m

Sag’s mal – total global!

So lautete das Motto der Jugendbuchwoche 2018, die vom 4.-9. November in Hannover stattfand. Die Bücherregale im Künstlerhaus mussten weichen, um den zahlreich erschienenen Gästen bei der Auftaktveranstaltung zur Jugendbuchwoche in Hannover möglichst viel Platz zu bieten. Unter diesen war auch die Klasse 7c, die sich am Freitag, den 9.11.2018 aus der Herschelschule begeben hatte, um sich ein Bild von der Vielfalt der neu erschienenen Jugendbücher zu machen.

Um 09:00 Uhr begann dann auch die Autorenlesung mit Renate Ahrens, einer Autorin, die sich darauf spezialisiert hat, Jugendromane in deutscher und englischer Sprache zu schreiben. Über 45 Minuten lang lauschten die angereisten Schülerinnen und Schüler aus vielen Teilen Hannovers dem neuen Roman mit dem Titel „Was ist mit dem Jungen los?“.

Im Anschluss daran durften Hypothesen zum Ausgang der Romanhandlung gestellt und zudem noch viele Fragen an die Autoren gerichtet werden.
So erfuhren die Kinder, dass das Leben eines Autors ziemlich anstrengend sein kann, da Verlage teilweise Monate brauchen, um dem Erscheinen eines Buches überhaupt zuzustimmen oder es müssen fortwährend Änderungen in das Manuskript eingearbeitet werden.
Alles in allem war das ein gelungener Besuch, der eins gezeigt hat:

Lesen bereichert die Welt enorm, lässt uns in Traumwelten flüchten und man kann immer etwas dazu lernen. Eine Lesung ist inspirierend, für alle!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herschel-Vorlesetag 2018

Freut Euch auf den gemeinsamen Vorlesetag in der Herschelschule!

Am kommenden Freitag, den 16.11.2018 wird in unserer Schule in allen Klassen und Kursen in der 6. Stunde vorgelesen. Dazu halten eure Lehrerinnen und Lehrer viele schöne Texte bereit, oder ihr sucht euch gerne auch eigene liebgewonnene Bücher aus, die vorgelesen werden sollen, bzw. aus denen ihr selbst vorlesen möchtet. Der Ablauf der 6. Stunde wird von der/m entsprechenden Fachkollegin/en mit euch besprochen.

Viel Spaß beim Lesen, Zuhören und Träumen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

O du fröhliche…

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weihnachtskonzerte 2018 

Wir laden Sie herzlich zu unserem 1. Weihnachtskonzert in diesem Jahr am Donnerstag, den 6.12.2018, um 19 Uhr in die Aula der Herschelschule ein. Die Musikklassen und das Mittelstufenorchester „accento!“ präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Besonders freuen wir uns auf den ersten Auftritt der 5M bei einem Konzert an der Herschelschule.

Das 2. Weihnachtskonzert findet am  Donnerstag, den 20.12.2018, um 19.00 Uhr in der Aula der Herschelschule statt. Neben den Musikklassen 9M und 10M, der Band und dem da capo orchestra tritt erstmals der Projektchor „König der Löwen“ auf, der sich aus Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Ehemaligen und Eltern zusammensetzt. Dieser erste Auftritt soll Ihnen einen Vorgeschmack auf das große Aufführung „König der Löwen“ im Sommer zu geben. Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere von Ihnen ja noch, mit zu machen. Wir würden uns freuen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Manege frei für die Herschels

Am Mittwoch, den 21.11.2018 präsentierten die Klassen 5b und 5c die Ergebnisse der Zirkusarbeit mit dem Zirkus Salino. In der gefüllten Sporthalle konnten die anwesenden Eltern ihre Kinder mit Einrädern fahren sehen, riskante Würfe mit Diabolos bestaunen, Akrobatik bewundern oder über die Clownshow lachen. Sie honorierten es mit anerkennendem Applaus. Die stolzen Schülerinnen und Schüler genossen das Rampenlicht und boten eine tolle Show.

Auch die begleitenden Sportlehrkräfte Frau Schulz und Herr Steinbart zeigten Begeisterung, so konnte Herr Steinbart resümieren: „Ein tolles Projekt. Das mache ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder!“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herschelklänge auf dem Adventsmarkt

Mit weihnachtlichen Klängen einer Herschel-Combo wurde am Freitag, den 7.12.2018, der diesjährige Adventsmarkt auf dem Sahlkampmarkt eröffnet. Neun Schülerinnen und Schüler der 9m und 10m hatten sich unter Leitung von Frau Maier zusammengefunden, um den Marktbesuchern mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern eine Freude zu bereiten. Für dieses tolle musikalische Engagement bedankten sich Zuschauer und Veranstalter mit warmem Applaus.

Image may be NSFW.
Clik here to view.


„Zeich mal!“- Zeitgenössige Musik in der Schule

Nach drei Monaten voller klangreicher Erkundungen, vielfältigem Ausprobieren und intensivem Austausch trafen sich am Mittwoch, den 21. November, Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in Hannover. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentierten die Schulklassen ihre zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern erarbeiteten Kompositionen vor Publikum.

Jörn Marcussen-Wulff arbeitete mit seinem Interaktions- und Improvisationskonzept „Zeich mal!“ daran, die Ohren der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7m der Herschelschule Hannover und der KGS Bad Bevensen Fritz-Reuter-Schule für ihre Umwelt zu öffnen. Im selbstbestimmten, spielerischen Prozess der Komposition legten diese in kleinen Gruppen durch eine selbstentwickelte Zeichensprache fest, was sie selber als musikalisch sinnvoll erachten. Das Ergebnis war so zu 100% der kreative Prozess der Schülerschaft und jedes Mal wieder anders.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herschelige Weihnachtsklänge 2018

Das diesjährige zweite Weihnachtskonzert am 20. Dezember war wieder einmal ein musikalischer Höhepunkt des Schulhalbjahres. Die Ensembles begeisterten mit ihren Klängen das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula und ernteten tosenden Applaus. Für festliche Stimmung sorgten kammermusikalisch vorgetragene Weihnachtschoräle jeweils zu Beginn der ersten und zweiten Konzerthälfte. 

Zunächst versetzte die 9M (unter der Leitung von Herrn Gruber) das Publikum mit rockigen Songs, wie beispielsweise Michael Jacksons „Thriller“, in die 80er Jahre, während die 10M mit Jazz und Swing so manchen Zuhörer im Takt mitwippen ließ. Jazzige Klänge waren selbstverständlich auch wieder von der Big-Band unter der Leitung von Herrn Borges zu hören. In verschiedenen Stilrichtungen wurden die unterschiedlichen Register der Band gefeatured, sodass alle auf beeindruckende Weise zeigen konnten, was in ihnen steckt.

Ein Gänsehautmoment war definitiv das Gesangsduett bestehend aus den Schülerinnen Lorina Ismail und Alicja Kotzur der Klasse 11D. Begleitet wurden sie am Klavier von Frau Maier. Einen besonderen Auftritt legte das neu gegründete Schülerensemble hin. Dieses besteht aus Schülerinnen und Schüler, welche eine Ausbildung zu Musikmentoren absolviert haben. Mit Filmmusik aus dem Wald-Disney-Film Aladdin entführten sie die Zuhörer in den fernen Orient und ließen das Publikum das dunkle Dezemberwetter vergessen.

Als letztes spielte das DaCapo unter der Leitung von Frau Mischke, Herrn Gruber und Herrn Klingemann. Das Orchester konnte erneut mit anspruchsvoller sinfonischer Blasmusik die Zuhörer für sich gewinnen.

Eine Besonderheit stellte in diesem Jahr außerdem derProjektchor „König der Löwen“ dar, der sich aus Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Ehemaligen und Eltern zusammensetzt. Die musikalische Leitung übernimmt hier Herr Derscheid. Mit den Stücken „Der ewige Kreis“ und „Jagd der Löwinnen“ präsentierte er einen Einblick in die kommende konzertante Musicalproduktion im Sommer 2019. Der Applaus spricht für sich! Nach dieser überzeugenden Darbietung steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Es lohnt sich also am im kommenden Jahr, weitere Konzerte der Herschelschule zu besuchen…

Mit Mathe durch die Nacht

Die jährliche „Lange Nacht der Mathematik“ fand auch dieses Jahr in der Herschelschule statt. Am Freitag, den 23. November 2018 haben viele Schülerinnen und Schüler aus der Herschelschule an der Mathenacht teilgenommen.

In Kleingruppen durften die Schülerinnen und Schüler (und auch Lehrerinnen und Lehrer) die kniffligen Aufgaben lösen. Es gab drei Runden. Eine Runde hatte jeweils zehn Aufgaben, die mit lustigen Titeln versehen wurden wie zum Beispiel „Hochgenommen!“. Und ja, viele Aufgaben haben uns „hochgenommen“. Zum Teil haben Schülerinnen und Schüler mehrere Stunden an Aufgaben gesessen bis sie die richtige Lösung gefunden hatten. Die Aufgaben erforderten viel Konzentration. Auch wenn nicht immer die Konzentration da war, sind wir recht weit gekommen. Zudem gab es noch weitere Highlights. Zum Beispiel durften die Schülerinnen und Schüler Pizzen, deren Preis nur minimal am Blackfriday, der zum Zeitpunkt der Langen Nacht der Mathematik war, reduziert wurden, bestellen und diese dann verzehren. Selbstverständlich durften die Gesellschaftsspiele nicht fehlen. Und auch dieses Mal wurden bis zum Morgenlicht Filme angesehen. Auch Sport wurde getrieben: Es sind diverse Pogo-Stick-Battles entstanden und es wurde viel Badminton und Fußball gespielt. Natürlich dienten diese Einheiten nur als kleine Pausen, um kurz darauf wieder an den Aufgaben zu arbeiten. Das Arbeiten war dieses Mal problemlos. Die im letzten Jahr angesprochenen Probleme mit der Website sind dieses Mal nicht aufgetreten. Insgesamt hat uns die Lange Nacht der Mathematik viele lustige Ereignisse und viele Erfolge beschert. Gerade an solchen Tagen merkt man, dass sich das Lernen für Mathe gelohnt hat.

Dank geht an Frau Schwerdt, Herrn Steinbart und Frau Salomon, die uns ermöglicht haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

                                                                                                                      Ekhlas Ahmed (10C)

Nach der WM ist vor dem Handballturnier

Der WM-Final-Tag am 27. Januar 2019 endete mit dem Weltmeister-Titel für das dänische Team, das vor heimischem Publikum in Herning Norwegen keine Chance ließ. Über den Sieg des Herschelturniers am 29. Januar konnten sich die Jungen der Klassen 7b und 8b und die Mädchen der Klassen 7c und 8m freuen. In jeweils drei Spielen konnten sie ihre Spielfähigkeit unter Beweis stellen.

Mit insgesamt zwölf Toren gewann das Jungen-Team der Klasse 7b. Noch mehr Tore, nämlich genau 16, erzielten die Jungen der 8b. 

Mit fünf Toren und nur einem Gegentor gewannen die Mädchen der 7c. Bei den Mädchen der Klasse 8m landete der Ball elf Mal im Netz des Gegners und nur drei Mal im Eigenen. 

Wie auch die deutsche Mannschaft verpasste das Mädchen-Team der 8a nur ganz knapp einen Medaillenplatz. Hier musste sogar das Torverhältnis über den Platz auf dem Treppchen entscheiden.

Der erfolgreichste Torschütze der 7. Klassen wurde Leonardo aus der 7c. Knapp dahinter folgten Endrit aus der 7b und Joseph aus der 7m (jeweils 4 Tore). Adrian aus der 8b durfte sich nicht nur über den Teamsieg freuen, auch wurde er mit acht Treffern zum erfolgreichsten Torjäger des Turniers. 

Die Veranstalter, Herr Steinbart und Herr Bülow, zogen ein positives Fazit des Turniers. „Wir sind mit dem Turnier zufrieden. Die Schüler haben gut gekämpft und fair gespielt“, äußert sich Herr Steinbart, der selber die 8c und 8m auf das Turnier vorbereitet hat. 

Ein besonderer Dank gilt Jason und Nina aus der Q2, die sich bereit erklärt haben, die Begegnungen zu pfeifen. Lena, Lotta und Selin unterstützten das Organisationsteam. Vielen Dank! 


Nachlese zum Vorlesen

Anfang Dezember 2018 war es wieder soweit: Die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen trafen sich in der Schülerbibliothek zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Sie trugen Texte aus selbst gewählten Büchern vor: spannende, lustige oder gruselige.

Der Jury, die Frau Kamlah, Frau Eckermann, die Vorjahressiegerin Hewi Hami (7M) und Alessandro Rabe (8M) bildeten, fiel es auch dieses Mal schwer, sich für eine Siegerin bzw. einen Sieger zu entscheiden, so dass noch ein Text gelesen werden musste, den Frau Beushausen aus einem neuen, sehr spannenden Buch ausgewählt hatte.

Schließlich stand die Siegerin fest: Mendy Ojutalayo aus der 6B. Auf den weiteren Plätzen folgten die beiden Teilnehmer aus der 6C: Leon Gregorian und Hamasa Amadsch.

Doch damit ist der Vorlesewettbewerb noch nicht vorbei. Am 28. Februar 2019 geht es weiter. Dann tritt Mendy gegen die Sieger anderer Hannoverscher Schulen im Regionalwettbewerb an.

Wir drücken ihr ganz fest die Daumen!

Claudia Schwerdt, Ute Beushausen (Bibliothek)

Viewing all 292 articles
Browse latest View live